Alte Liebe rostet nicht!

Auch für die Zukunft versprechen wir, keinen Kunden hängenzulassen und die Verfügbarkeit von Teilen für mindestens 15 Jahre ab Kauf zu versprechen!
Deshalb kaufen wir gerne unsere alten Geräte zu einem guten Preis zurück – was den bisherigen Besitzer freut.

Laut einer Chronik hatte Neuötting um 1860 ca. 2000 Einwohner ca. 350 Häuser, ca. 630 Haushaltungen und 9 Brauereien. Schon damals wurde in Neuötting die stattliche Summe von 20.000 hl Bier gesotten. Als einzige Brauerei blieb hiervon die Brauerei Müllerbräu übrig, welche 1768 als „Brodmannsche Brauerei“ erstmals urkundlich erwähnt wurde und somit seit 256 Jahren besteht.

So kann ein miho Inspektor nach 28 Jahren aussehen

24 Jahre, also gut ein Zehntel des Zeitraums, begleitet die miho Inspektionssysteme bereits die Brauerei Müllerbräu im Hinblick auf die Inspektionstechnik. Im Jahr 2000 entschieden sich Reinhard Müller sen. (Geschäftsführer), und Harald Haag (Braumeister) der Brauerei dazu, einen Leerflascheninspektor anzuschaffen. In vielen Gesprächen wurde genau ermittelt, was man haben möchte und was man braucht. Schlussendlich entschied man sich dazu einen gebrauchten und überholten miho David zu kaufen. Das Gerät, um welches es sich handelte, hatte die Seriennummer 008, wurde im Jahr 1995 hergestellt und verrichtete bis dahin seinen Job bei einem Mineralbrunnen im nördlichen Schwarzwald. Da bei dem Mineralbrunnen Modernisierungsarbeiten der Anlage dazu führten das die Laufrichtung der Maschine nicht mehr passte, entschied man sich den Leerflascheninspektor gegen eine neuen miho David mit korrekter Laufrichtung auszutauschen. Somit war der Weg frei für einen Umzug aus dem Schwarzwald nach Oberbayern. Vor dem Wiedereinbau in Neuötting wurde der Inspektor generalüberholt und Softwaretechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Im Laufe der Jahre verrichtete er erfolgreich seinen Job. Sein neuer Arbeitsplatz bot ein gutes Arbeitsklima durch regelmäßige Pflege, Wartungen und Updates, welche durch die miho sichergestellt wurde.

Im Jahr 2023, also 23 Jahre nach dem Einbau der Maschine in Neuötting, kam die Brauerei und miho abermals an einen Tisch und dieses Mal war es Reinhard Müller jun. und Harald Haag, die mit uns über die Möglichkeiten im Hinblick auf die Leerflascheninspektion sprechen wollten. Im Vordergrund hierbei stand der Support für die Bestandsmaschine, aber auch die Frage nach der Leistungsfähigkeit. Es blieb festzuhalten, dass, auch wenn die Maschine über all die Jahre Upgrades und Updates erfahren hatte, sie nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.

Nach über 29 Jahren im Dauereinsatz durfte nun im April 2024 der alte miho David Nr. 008 (weltweit über 350-mal verkauft) Platz machen für einen seiner Enkel, den miho David 2 Nr. 227 (weltweit über 235-mal im Einsatz) und in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen. Damit verabschiedete sich die derzeit älteste Leerflaschen-Inspektionsmaschine miho David am Markt. Somit rückt die Seriennummer 053 aus dem Jahr 1998 an die Stelle der Nr. 008. Wenn man den Zeitraum von 29 Jahren betrachtet, ist dies eine echte Erfolgsstory für beide Seiten. Die Brauerei Müllerbräu hat sich damals für eine Inspektionsmaschine der Firma miho entschieden und diese hat über 24 Jahren hinweg ein tadelloses Ergebnis abgeliefert. Über all die Zeit ist ein mehr als partnerschaftliches Verhältnis entstanden auf das die Brauerei, nicht nur im Hinblick auf den gesamten Support, bauen konnte.

Liebe Brauerei Müllerbräu aus Neuötting, Danke das wir euch fast ein Zehntel des Bestehens eurer Brauerei begleiten durften. Auf die nächsten 24 Jahre – Prost!

Im April wurde der miho David 2 in Betrieb genommen

Nach oben scrollen