Dichtheitskontrolle für PET
miho Feeler 2
Ist die PET-Flasche verschlossen und dicht?
Gerät zum Einsatz nach dem Füller und Verschließer zur Kontrolle des Innendrucks des Behälters. Ein Sensorrad mit Fühlerfinger ertastet den Innendruck, ohne zu Quetschen. Hygienisch, da keine Leckage forciert wird.
Zur Erkennung von Undichtigkeiten, Beschädigungen und / oder Kontrolle der Stickstoffinjektion bei Kunststoffbehältern durch z.B. nicht abdichtende oder schrägsitzende Schraubverschlüsse, fehlende oder schrägsitzende Dichteinsätze, Spannungsrisse (Stress-Cracks) oder Löcher im Halsbereich (bei CO2-haltigen, medium oder stillen Flüssigkeiten).
Die Dichtigkeit wird durch eine Innendrucküberprüfung des Behälters mittels Fühlerfingern, die in einem Sensorrad gelagert sind, kontrolliert. Dadurch findet eine „direkte“ Messung des Innendrucks statt und es treten weder für den Behälter, noch für das Gerät mechanische Belastungen auf, die zu Verschleiß, Beschädigungen oder zu einem unkontrollierten Produktaustritt führen können. Besonders im Hinblick auf einen Produktaustritt z.B. bei zuckerhaltigen, säurehaltigen Produkten, oder Produkten mit festen Bestandteilen wie Pulpe, zeichnet sich hier der Feeler durch seinen großen Hygienevorteil aus.
Erweiterungen
